|
|
 |
|
Spielberichte der Saison 09-10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SG: Am Sonntag Endspiel zu Hause!
|
27.5.2010 |
 |
|
Am kommenden Sonntag, 30. Mai, dem letzten Spieltag der Saison, reicht der Kreisoberliga-Mannschaft der SG Bremthal ein Unentschieden im Heimspiel gegen Viktoria Sindlingen zur Relegationsteilnahme um den Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden. Bei einem Sieg und einem gleichzeitigen Unentschieden oder einer Niederlage des FC Lorsbach gegen Okriftel ist sogar die Meisterschaft und somit der direkte Aufstieg möglich. Bei einer Niederlage gegen Sindlingen bleibt der SG Tabellenplatz 3.
Möglich wurden solch rosige Aussichten auch durch den Erfolg der Bremthaler bei DJK Flörsheim. Als technisch versierte Mannschaft kamen die Gastgeber in der ersten Viertelstunde zu einigen Eckbällen und es kam zu gefährlichen Situationen. In der 17. Minute wurde Julian Jaroszewski im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß schoss Thorsten Seuberth knapp am Tor vorbei. Bei hochsommerlichen Temperaturen fehlte es an Tempo im Spiel, und so blieb es beim 0:0 zur Pause.
Nach 53. Minuten spielte sich Julian Jaroszewski auf der rechten Seite durch und bediente Thorsten Seuberth im Fünfmeterraum, der zum 1:0 für die SG vollendete. Jerome Friboulet, der schon im ersten Spielabschnitt zweimal gut reagiert hatte, hielt in der 60. Minute die 1:0-Führung fest. Als der Flörsheimer Kahles alleine vor ihm auftauchte, wehrte er dessen Schuss ab. In der 62. Minute startete Jan Jungels einen Vorstoß über die rechte Seite und seine Flanke nutzte Thorsten Seuberth am langen Pfosten per Kopfball zum 2:0. Flörsheim spielte zwar gefällig weiter, brachte die SG aber nicht mehr in Verlegenheit.
Fazit des Vorsitzenden Alfred Friedrich: Der Sieg in Flörsheim war die Pflicht. Jetzt hat es die Mannschaft selbst in der Hand, im Endspiel gegen Sindlingen die Kür folgen zu lassen. Mannschaft und Vorstand freuen sich über die Unterstützung ihrer Fans.
SG Bremthal II unterliegt in Flörsheim
Die Mannschaft der SG Bremthal II begann beim Auswärtsspiel in Flörsheim recht druckvoll. Allerdings taten sich bald eklatante Schwächen und Fehler in Abwehr und Mittelfeld auf. Nach einem Doppelschlag in der 17. und 19. Minute stand es 2:0 für den Gastgeber. Nach gut einer halben Stunde fiel das Tor zum 3:0 nach einem direkt verwandelten Freistoß.
Nur kurze Zeit später verkürzte Alexander Cremer auf 1:3, was aber nach zwei Minuten mit einem weiteren Tor der Flörsheimer beantwortet wurde. Nach einer deftigen Kabinenansprache durch den Trainer versuchten die Bremthaler, es in der zweiten Halbzeit besser zu machen. In der 55. Minute gelang so wiederum Cremer der Anschluss zum 2:4. Allerdings verflachte das Spiel nun mehr und mehr, und so kam nur Flörsheim zu einem weiteren Tor in der 80. Minute zum Endstand von 5:2.
„Wollen wir hoffen, dass die zweite Garnitur der Bremthaler beim letzten Heimspiel gegen Sindlingen eine bessere Mannschaftsleistung zeigt“, endet Oliver Schaust seinen Spielbericht.
|
SG: Daniel Friedrich entscheidet Krimi gegen Okriftel
|
19.5.2010 |
 |
|
Das Heimspiel der SG Bremthal gegen Germania Okriftel war nichts für schwache Nerven: Nach 0:2, 2:2-Ausgleich und 2:3-Rückstand erzielte Daniel Friedrich in der Nachspielzeit den Treffer zum 4:3.
Die Mannschaft begann einmal mehr verhalten, nervös und mit fehlendem Selbstvertrauen. Die meisten Zweikämpfe gingen verloren, Okriftel war die bessere und überlegene Mannschaft, und nach einem Foulelfmeter im Nachschuss brachte Schäfer die Gäste mit 1:0 in Führung.
Eine Chance für David Etmans und ein wegen Abseits vom Schiedsrichter nicht gegebener Treffer von Jan Jungels waren alles an Möglichkeiten im ersten Spielabschnitt. Okriftel war zielstrebiger und nach 35 Minuten baute Gök die Führung aus. Für Bremthal blieb es beim 0:2-Rückstand bis zur Pause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war die SGB erneut wie ausgewechselt: Energischer und mit Zug Richtung Okrifteler Tor drehte die Mannschaft auf. Nach 59 Minuten parierte Gästetorwart Drissler einen Distanzschuss von Sascha Friedrich, in der 60. Minute hielt er einen Schuss von Felix Frießleben aus 15 Metern und zudem übersah der Schiedsrichter in der 63. Minute ein klares Handspiel eines Okrifteler Abwehrspielers im Strafraum. Die Mannschaft aus Bremthal war jetzt deutlich überlegen, aber die Zeit lief weg, und es dauerte bis zur 70. Minute, ehe Julian Jaroszewski zwei Gegenspieler stehen ließ und aus 18 Metern genau in den Winkel zum 1:2-Anschluss traf. Sein Bruder Daniel erzielte fünf Minuten später per Kopfball nach einem Eckball von Thorsten Seuberth den Ausgleich.
Die Führung für die SG lag jetzt in der Luft, aber eine Unachtsamkeit nach einem Eckball in der 81. Minute brachte Okriftel durch Müller erneut mit 3:2 in Front. Was in den letzten zehn Minuten folgte, war Dramatik pur. Trotz des erneuten Rückstandes spielte die Mannschaft druckvoll und konsequent diszipliniert weiter und wurde dafür belohnt: Libero Till Arning war mit aufgerückt, behielt in der 88. Minute im Gästestrafraum einen klaren Kopf und traf überlegt zum 3:3-Ausgleich. Es lief bereits die Nachspielzeit, als Daniel Friedrich mit einem platzierten Drehschuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck zum umjubelten 4:3 traf.
Der Heimsieg gegen Okriftel vor dem schweren Auswärtsspiel in Flörsheim war wichtig, denn bei noch zwei Spielen ist weiter von Platz 1 bis 3 alles möglich. „Der letzte Spieltag am 30. Mai zu Hause gegen Sindlingen wird auf jeden Fall ein Endspiel“, so SG-Chef Alfred Friedrich.
Am kommenden Sonntag, 23. Mai, um 15 Uhr ist Bremthal zu Gast bei der DJK Flörsheim.
|
Etmans Tore drehen Spiel in Eddersheim
|
11.5.2010 |
 |
|
Wie bereits in den vorigen Begegnungen lief in der ersten Halbzeit der SG Bremthal beim FC Eddersheim wenig zusammen. Die ersten zehn Minuten waren noch ausgeglichen, aber nach dem 1:0 für Eddersheim in der 13. Spielminute durch Konrad waren die Hausherren klar die bessere Mannschaft, und sie hatten in der ersten Halbzeit noch einen Kopfball an die Querlatte zu verzeichnen.
Nach der Pause wieder ein völlig verwandeltes SG-Team: Körpersprache, Einsatz, Wille und Leidenschaft – alle wichtigen Spieler-Tugenden waren wieder da. Eddersheim davon überrascht, ließ sich in die Defensive drücken und bereits in der 50. Minute setzte sich David Etmans im Zweikampf durch: Er stürmte alleine auf den Torwart zu und erzielte den 1:1-Ausgleich. Zwischen der 50. und 80. Minute hatte die Mannschaft einige gute Chancen: 53. Minute – Daniel Jaroszewski köpft knapp vorbei. 65. Minute – Julian Jaroszewski scheitert nach Alleingang am Torwart. 69. Minute – der 16-Meterschuss von Lukas Linicus wird vom Torwart gehalten. Es dauerte bis zur 84. Minute, ehe David Etmans mit seinem 10. Saisontreffer die 2:1-Führung gelang.
Die endgültige Entscheidung fiel drei Minuten später mit dem Treffer von Julian Jaroszewski aus 20 Metern zum 3:1. Mit diesem Sieg bleibt die Mannschaft drei Spieltage vor Saisonende auf Relegationskurs, zwei Punkte vor Viktoria Sindlingen.
Alfred Friedrich dazu: „Warum die Mannschaft momentan so zwei unterschiedliche Halbzeiten abliefert, bleibt wohl ihr Geheimnis, aber ein großes Kompliment an alle Spieler für die Energieleistung in den zweiten 45 Minuten.“
Am Sonntag, 16. Mai, 15 Uhr steht das Heimspiel gegen den Tabellenvierten Germania Okriftel auf dem Spielplan.
|
SGB: Doppelpack von Rubbel reicht nicht zum Sieg
|
5.5.2010 |
 |
|
Die SG Bremthal spielte gegen die Gäste aus Diedenbergen in der ersten Halbzeit gehemmt. Ein Distanzschuss von Julian Jaroszewski war in der 31. Minute die erste Aktion mit einem Abschluss, eine Minute später, nach einem langen Ball ging Nassau Diedenbergen durch Becker mit 1:0 in Führung.
Trainer Daniel Fröhlich nutzte die Pause zu einer deutlichen Ansprache. Zwar hatte Diedenbergen kurz nach Wiederbeginn noch zwei Möglichkeiten, aber die SG Bremthal agierte energischer und entschlossener. In der 60. Minute verfehlte der Kopfball von Jens Rubbel noch knapp das Tor, in der 67. Minute schlug sein Freistoß aus 25 Metern im Diedenbergener Torgiebel zum 1:1 ein. Nach dem Ausgleichstreffer drückte die Mannschaft weiter aufs Tempo, hatte jetzt den Gegner im Griff und Jens Rubbel traf nach 72 Minuten mit einem Flachschuss ins lange Eck zur 2:1-Führung.
David Etmans wurde in der 80. Minute am Gästestrafraum klar gefoult, aber der Schiedsrichter ließ weiterlaufen. Das Bremthaler Mittelfeld war komplett aufgerückt und Diedenbergen nutzte den Konter durch Wolf zum 2:2. Drei Minuten später entschied der Schiedsrichter nach Foulspiel an Rubbel im Strafraum auf indirekten Freistoß statt auf Elfmeter für Bremthal – es blieb am Ende beim 2:2 Unentschieden.
Am Sonntag, 9. Mai, ist die SG bereits um 13.15 Uhr zu Gast beim FC Eddersheim II.
Nachdem die zweite Garnitur der Bremthaler vorige Woche beim Tabellenführer Wildsachsen 0:2 verloren hatte, wollten die Kreisliga B-Fußballer gegen den Drittletzten Primavera Hofheim wieder drei Punkte einfahren.
Das Spiel begann verhalten und ruppig. Es dauerte bis zur 17. Minute bis die Bremthaler sich gefangen hatten und Alexander Cremer eine schöne Ecke von Schmidt mit dem Kopf zum 1:0 für die Platzherren verwandelte. Bremthal war spielbestimmend. Als in der 36. und 37. Minute zwei Hofheimer mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurden, war der Weg eigentlich bereit für einen hohen Sieg der Gastgeber. Quasi mit dem Halbzeitpfiff gelang Marius Hrabal der 2:0-Pausenstand.
In der 50. Minute erhöhte wieder Cremer auf 3:0 und Börner nach einem schönen Freistoß von Nees auf 4:0 (57.). Die wenigen Angriffsbemühungen der Hofheimer wurde frühzeitig abgefangen oder von Aushilfs-Torhüter Berti Brose von der Soma entschärft.
Das 5:0 erzielte Dominik Mühl und den Schlusspunkt setzte Freddy Gnauck in der 70. Minute zum 6:0-Endstand.
„Die Bremthaler hätten gut und gern noch drei, vier Tore mehr schießen können oder müssen. Nächste Woche beim Vierten DJK Hochheim wird müssen wir uns sicher etwas mehr anstrengen, um drei Punkte mitzunehmen“, resümiert Betreuer Oliver Schaust.
|
SG Bremthal: Spiel in Oberliederbach gedreht
|
29.4.2010 |
 |
|
Durch einen unberechtigten Strafstoß in der 9. Minute gerieten die Kreisoberliga-Fußballer der SG Bremthal in Oberliederbach in Rückstand. Die ersten 25 Minuten fehlte dem Tabellenzweiten das Vertrauen auf die eigene Stärke.
Die Gastgeber, nicht zimperlich in den Zweikämpfen, waren überlegen und zu allem Übel musste Kapitän Sascha Friedrich nach einer halben Stunde verletzt vom Platz. Doch dann stabilisierte sich die Defensive, und die Mannschaft kam besser ins Spiel.
In der 38. Minute setzte sich Julian Jaroszewski im Strafraum durch und schloss überlegt zum wichtigen 1:1-Ausgleich ab. Bis zur Halbzeit hatten noch David Etmans und Jens Rubbel Möglichkeiten.
Nach der Pause kam die Mannschaft verwandelt aus der Kabine: mit dem Willen, das Spiel zu dominieren. Der Spielaufbau wurde präziser und die SG war jetzt deutlich die bessere Mannschaft. Nach 61. Minuten erlief sich David Etmans einen genauen Pass von Julian Jaroszewski und schoss über den herauslaufenden Torwart zum verdienten 2:1 ein. Mit der Führung im Rücken kam noch mehr Sicherheit ins Bremthaler Spiel, und Torjäger Thorsten Seuberth entschied die Begegnung mit seinen Saisontreffern Nummer 19 und 20 zum 3:1 und 4:1 auf Vorarbeit von Julian Jaroszewski und Jan Jungels die Begegnung. Mit einem weiteren Strafstoß verkürzten die Gastgeber in der 82. Spielminute zum 4:2.
Mit dem dritten Sieg in Folge und aufbauend auf die gute Leistung der zweiten Halbzeit von Oberliederbach, sollte die Mannschaft gut gerüstet mit dem nötigen Selbstvertrauen ins immer wieder brisante Derby zu Hause gegen Nassau Diedenbergen gehen. Spielbeginn am kommenden Sonntag, 2. Mai, ist um 15 Uhr. SG-Chef Alfred Friedrich: „Die Mannschaft setzt auf die Unterstützung ihrer Fans, um gemeinsam die drei wichtigen Punkte in Bremthal zu behalten.“
|
SGB: Daniel Friedrich trifft zum 1:0-Auswärtssieg
|
14.4.2010 |
 |
|
In vier Spielen der SG Bremthal folgte auf einen Heimsieg jeweils eine Niederlage auswärts. Bei der SG Bad Soden war das Ziel, beim Auswärtsspiel zu punkten.
Die SG war von Beginn an überlegen und bereits nach neun Minuten landete ein Gewaltschuss von Felix Hanke am Bad Sodener Torpfosten. In der 18. Spielminute startete Daniel Friedrich einen Sololauf über die linke Seite. Seinen Pass in den Strafraum versuchte Lukas Linicus direkt abzuschließen, sein Schuss wurde von einem Abwehrspieler abgeblockt. Ein Kopfball von Jens Rubbel in der 30. Minute ging knapp über die Querlatte und kurz vor der Pause scheiterte David Etmans.
Nach torloser erster Halbzeit flog der Direktschuss von Jens Rubbel in der 53. Minute knapp übers Tor. In der 59. Minute zirkelte Daniel Friedrich einen Freistoß aus 20 Meter über die Bad Sodener Abwehrmauer, aber der Torwart klärte mit tollem Reflex zum Eckball. Zehn Minuten später gab es an fast gleicher Stelle erneut Freistoß für Bremthal, wieder trat Daniel Friedrich an und sein abgefälschter Schuss landete unhaltbar zum erlösenden 1:0 im Bad Sodener Tor. Die verbleibenden zwanzig Minuten war die SG in Überzahl nach Gelb/Roter Karte für einen Abwehrspieler der Gastgeber. Bremthal hatte weitere gute Möglichkeiten durch Rubbel, dem zur Zeit etwas das Glück beim Abschluss fehlt, und durch Hanke. Aber die Chancen wurden nicht genutzt, so blieb es bis zum Schlusspfiff ein enges Spiel. Vor allem durch die Steigerung im zweiten Spielabschnitt war der 1:0-Sieg aber verdient.
„Endlich wieder ein Auswärtssieg“, zeigte sich der Vorsitzende Alfred Friedrich erfreut. Er war wichtig, denn er half der SG, den 2. Platz zu festigen. Die Konkurrenten um den Relegationsplatz Okriftel, Eschborn und Eddersheim haben Punkte verloren.
Kommendes Wochenende ist die Mannschaft spielfrei. Einige Verletzungen können auskuriert werden und die Spieler haben Zeit, sich gut auf die nächste schwere Auswärtsaufgabe am Sonntag, 25. April, um 13.15 Uhr in Oberliederbach vorzubereiten.
Die Kreisliga-B-Mannschaft Mannschaft der SG hatte sich vor dem Spiel beim Tabellenführer Schloßborn vorgenommen, so gut wie möglich dagegen zuhalten und vielleicht ein Pünktchen mit nach hause zu nehmen. Leider sah es nach einer Minute gar nicht danach aus. So stand es bereits früh 1:0 für den Gastgeber.
Was aber dann folgte konnte selbst der Trainer des Tabellenführers nicht erklären. Die Bremthaler machten ordentlich Druck und kamen bereits in der 7. Minute durch Gnauck zum Ausgleich. In der Folge sah man eine druckvolle und gut kombinierende Bremthaler Mannschaft. Es dauerte bis zur 40., ehe Nees von der Strafraumgrenze aus ca. 20 Metern den Ball hoch aufs Tor Schoss und dieser sich unhaltbar vom Pfosten ins Tor zum 2:1 für Bremthal senkte. Kurz nach der Pause schoss Strube nach einer Ecke das 3:1. Fünf Minuten später erhöhte wiederrum Strube zum 4:1 mit dem Kopf.
Von den Schloßbornern war weiterhin nicht viel zu sehen, außer einer zwischenzeitlichen kleinen Chance zum Anschlusstreffer. Gnauck erhöhte mit einem sehenswerten Freistoß zum 5:1. (50.) Cremer köpfte nach einer schönen Flanke durch Jungels das 6:1 (64.), was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Die Bremthaler hätten noch gut und gern zwei weitere Tore schießen können, vielleicht sogar müssen.
Nächste Woche ist die zweite Garnitur spielfrei; eine Woche später geht es zum Derby nach Wildsachsen. EZ
|
SG Bremthal: Friedrich-Festival gegen Marxheim
|
8.4.2010 |
 |
|
Nach der 0:2-Niederlage der SG Bremthal am Gründonnerstag in Hochheim mit dem Platzverweis gegen Bastian Rubbel war der FC Marxheim am Ostermontag zu Gast. Zwei Traumtore von Kapitän Sascha Friedrich und ein Treffer von Stephan Friedrich sorgten dafür, dass die drei Punkte in Bremthal blieben.
Trainer Daniel Fröhlich richtete in der Spielersitzung vor der Partie deutliche Worte zur aktuellen Situation an die Mannschaft. Er nahm die Fußballer in die Pflicht, denn eine weitere Niederlage konnte sich die SG zu Hause nicht mehr erlauben, sollten die Ambitionen auf den Relegationsplatz und den Aufstieg erhalten bleiben. So ergriff die Mannschaft sofort die Initiative – bereits nach acht Minuten hatten die Fans den Torjubel auf den Lippen, aber der Schuss von Felix Hanke wurde auf der Torlinie abgeblockt. Es folgten einige Angriffsaktionen, die knapp am Tor vorbeigingen. Dann in der 21. Minute der erste große Auftritt von Sascha Friedrich. Mit seinem Freistoß aus 18 Metern traf er genau in den Torwinkel zur 1:0-Führung. Nach einer halben Stunde musste Torjäger Thorsten Seuberth verletzt den Platz verlassen.
Julian Jaroszewski verpasste zwei Minuten nach der Pause eine Flanke von Daniel Friedrich um wenige Zentimeter und somit das frühzeitige 2:0. In der 51. Minute toppte Sascha Friedrich seinen ersten Treffer mit einem Tor des Monats: Er traf per Direktabnahme aus 20 Metern wiederum genau in den Winkel zum 2:0.
Bis zur 58. Minute war Bremthal spielbestimmend und klar überlegen, aber aus dem Nichts kam Marxheim in der 58. Minute durch Weilbächer zum Anschlusstreffer. Er beflügelte die Gäste, sie wurden stärker und hatten mehr Spielanteile. Für die Spielbeobachter der SG unverständlich, entschied der junge Schiedsrichter nach einer Attacke gegen Julian Jaroszewski im Marxheimer Strafraum in der 64. Minute nicht auf Strafstoß für die SG. Hingegen gab er in der 75. Minute nach einem Takling von Felix Frießleben im Bremthaler Strafraum einen Elfmeter zugunsten der Marxheimer. Der erfahrene Thomas Felmeden nutzte die Chance und glich zum 2:2 aus.
Jetzt bestand die Gefahr, dass das Spiel kippte, aber in der verbleibenden Viertelstunde zeigten die Bremthaler die von Trainer Fröhlich geforderte Reaktion: zusammen als Mannschaft auftreten und kämpfen. Das hatte Erfolg. Stephan Friedrich schoss die SG auf Zuspiel von Julian Jaroszewski in der 84. Minute mit 3:2 erneut in Führung.
Marxheim machte jetzt komplett auf, um noch einen Punkt zu holen, das gab Räume zum Kontern für die SGB. In einen dieser Konter schaltete sich Libero Till Arning mit ein, nutzte den Freiraum und traf in der letzten Spielminute zur endgültigen Entscheidung zum 4:2.
Alfred Friedrichs Fazit: „Dem FC Lorsbach ist nach dem Heimsieg gegen Kriftel die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Die SG bleibt mit dem Sieg gegen Marxheim Favorit im Rennen um den Relegationsplatz zum Aufstieg, wenn sich die Leistung stabilisiert und die Mannschaft auch auswärts wieder erfolgreich ist.“ – Die Möglichkeit dazu hat sie am kommenden Sonntag, 11. April, um 15 Uhr im Auswärtsspiel bei der SG Bad Soden.
Im Derby gegen die Gäste vom TuS Niederjosbach wollte die Kreisliga-B-Mannschaft der SG Bremthal es besser machen als bei der 0:3-Niederlage in Hochheim. Die Bremthaler waren von Beginn an hellwach und hatten leichte Vorteile. Niederjosbach versuchte dagegen zuhalten, hatte aber bis zur Pause keine großen Torchancen. In der 32. Minute erzielte Alexander Börner nach einer schönen Flanke von Manuel Mühl den 1:0-Führungstreffer für Bremthal. In der 57. Minute traf Alexander Schmidt zum 2:0. Marco Seliger hatte gut vorgelegt.
Niederjosbach erhöhte jetzt den Druck, zumal Manuel Mühl in der 70. Minute die Rote Karte sah. Er hatte seinen Gegenspieler von hinten gefoult und der Schiedsrichter sah keine andere Möglichkeit. Nachdem die Gäste in der 80. Minute zum 2:1-Anschluss gekommen waren, warfen sie alles nach vorne. Die SG hatte in der 85. Minute durch Schaust fast die Möglichkeit zum 3:1, aber der Ball versprang ihm alleinstehend vor dem Torwart. Eine Minute vor Schluss dann noch mal eine Schrecksekunde für die Platzherren, doch Torwart Berthold Brose von der Bremthaler Soma parierte glänzend. Die Mannschaft dankt Brose für das Einspringen für die verletzten Torhüter.
Am nächsten Sonntag steht das schwere Auswärtsspiel in Schloßborn an.
|
Wichtiger Heimsieg im Aufstiegskampf
|
1.4.2010 |
 |
|
Das 5:3 gegen SV 09 Hofheim war in zweierlei Hinsicht ein äußerst wichtiger Sieg für die SG Bremthal: Die Mannschaft verbuchte drei wichtige Punkte gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg, außerdem hat die Mannschaft über weite Strecken der neunzig Minuten zu ihrer früheren Stärke zurückgefunden. Bereits nach neun Minuten erzielte Julian Jaroszewski auf Zuspiel von Thorsten Seuberth die 1:0-Führung, die aber nicht lange Bestand hatte, denn Weber glich sechs Minuten später für die Gäste aus.
Daraufhin geriet die Mannschaft etwas aus dem Tritt und war kurzzeitig leicht verunsichert. Sie fing sich nach gut zehn Minuten und bestimmte das Spielgeschehen. Das erste Zeichen nach dem kurzen Duchhänger setzte Thorsten Seuberth mit einem Direktschuss an den Torpfosten. In der 40. Spielminute spielte sich Bastian Rubbel über die rechte Seite bis auf die Grundlinie durch und seinen Rückpass verwandelte Felix Hanke zum 2:1.
Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff nutzte wiederum Weber einen Abpraller zum erneuten 2:2-Ausgleich. Jetzt folgte die beste Phase im Spiel der Bremthaler. Die Spieler zeigten, dass sie dieses wichtige Spiel unbedingt gewinnen wollten. Die Jungs gingen mit Einsatz und der nötigen Körpersprache zur Sache und erspielten sich weitere Chancen, mit dem Ergebnis, dass Thorsten Seuberth mit einem Hattrick zwischen der 48. und 69. Minute das Spiel entschied. Hofheim verkürzte lediglich auf 5:3 in der 88. Minute.
SG-Chef Alfred Friedrich zog zufrieden Fazit: „Um vorne dabei zu bleiben, kam der Sieg gegen Hofheim zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt gilt es, in Hochheim und zu Hause gegen Marxheim nachzulegen.“
Die nächsten Begegnungen sind am heutigen Donnerstag, 1. April, um 19.30 Uhr in Hochheim und am Ostermontag, 5. April, um 15 Uhr zu Hause gegen den FC Marxheim.
|
SG: Bremthals Fußballer vom Tabellenletzten ausgebremst
|
25.3.2010 |
 |
|
Die erste Halbzeit bei TuS Hornau, auf schwachem Niveau geführt, verlief noch mit leichten Vorteilen für die erst Mannschaft der SG Bremthal. Thorsten Seuberth hatte in der 8. Minute Pech: Sein Heber über den Torwart verfehlte knapp das Tor. Nach 25 Minuten schoss Jens Rubbel einen Freistoß am langen Eck vorbei, Sascha Friedrich und David Etmas wurden vom Schiedsrichter wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen.
Hornau hatte in den ersten 45 Minuten nicht eine einzige torgefährliche Aktion. Zur Halbzeit stand es 0:0. Kurz nach Wiederbeginn lief Thorsten Seuberth frei durch und scheiterte im Strafraum am herauslaufenden Hornauer Torwart. Spätestens von diesem Moment an legte der Tabellenletzte jeglichen Respekt vor den Tabellenführern aus Bremthal ab und übernahm die Initiative.
Bis eine Minute vor Spielende, bei vier hochkarätigen Möglichkeiten für Hornau und einer tollen Rettungsaktion von Andreas Frankenbach auf der Torlinie, ließen die Gastgeber Bremthal noch im Spiel. In der 89. Minute passierte es dann doch: Dominik Tögel, der in der Winterpause von Okriftel nach Hornau gewechselte Torjäger, erzielte den 1:0-Siegtreffer für Hornau.
SG-Chef Alfred Friedrichs Fazit: „Die Mannschaft ist weit entfernt von ihrer Form aus der Vorrunde und mit nur fünf Punkten aus sechs Rückrundenspielen vorerst auch aus dem Meisterschaftsrennen. Aber das Team verfügt über Potenzial, Zusammenhalt und Willen. Bei noch zehn ausstehenden Partien liegt es an den Spielern, wieder in die Spur zurückzufinden.“
Die nächste Gelegenheit dazu hat sie im Heimspiel am kommenden Sonntag, 28. März, gegen den ebenfalls mit Aufstiegsambitionen und personeller Verstärkung ins neue Jahr gestarteten SV 09 Hofhein.
Die ausgefallen Spiele sind neu terminiert: am Gründonnerstag, 1. April, um 19.30 Uhr in Hochheim und am Ostermontag, 5. April, um 15 Uhr zu Hause gegen FC Marxheim.
|
SG: Nur 1:1 im Heimspiel gegen Unterliederbach
|
18.3.2010 |
 |
|
Es war zu erwarten, dass es nach der langen Winterpause, den acht Wochen Vorbereitungszeit mit viel Waldlauf, aber nur wenigen Trainingseinheiten auf dem Platz, beim ersten Punktspiel der Fußball-Kreisoberliga im spielerischen Bereich hapern würde. Aber im Heimspiel gegen die mit drei Verbandsligaspielern vestärkte zweite Mannschaft des VFB Unterliederbach ließ die Elf der SG Bremthal vor allem in der ersten Halbzeit auch ihre sonstigen Stärken, den unbedingten Willen und die Leidenschaft, vermissen, analysierte SG-Chef Alfred Friedrich.
Im Spiel nach vorne ging nur sehr wenig zusammen, die Gäste eroberten die Bälle und gingen in der 27. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Petkanas war mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze zur Pausenführung erfolgreich.
In der zweiten Halbzeit kam Bremthal etwas besser ins Spiel, hatte mehr Spielanteile und setzte den VFB phasenweise unter Druck. Nach einer Stunde Spielzeit fiel der Ausgleich. Sascha Friedrich traf mit seiner Direktabnahme nach Eckball von Thorsten Seuberth zum 1:1.
In der Folgezeit wurden die Aktionen der SG zwar energischer, aber nicht zwingend genug. David Etmans mit einem 18-Meter-Schuss, ein nicht konzequent ausgespielter Konter über Jens Rubbel und Thorsten Seuberth, sowie ein Kopfball im Fünfmeterraum von Jens Rubbel führten nicht zum Torerfolg und so blieb es beim Unentschieden.
Friedrich: „Wir haben über die 90 Minuten zu wenig investiert und zu Hause zwei wichtige Punkte liegen gelassen. Zu loben ist die starke Leistung unseres Youngsters Lukas Linicus im defensiven Mittelfeld, der sich im Laufe der Vorrunde sehr gut weiterentwickelt hat. Wenn er so weiter macht, ist er auf einem guten Weg.“
Am kommenden Sonntag, 21.März, um 15 Uhr tritt die SG bei TuS Hornau an.
|
Offensivcup 2010
Das entscheidende Quäntchen Glück fehlte den Spielern auch diesmal wieder beim Offensivcup 2010. Wie vor einem Jahr war der Hessenligist FC Eschborn der erste Gruppengegner der SG Bremthal. Felix Hanke brachte die SG 1:0 in Führung und hatte anschließend Pech mit einem Pfostenschuss. In den ersten zehn Minuten war Bremthal noch klar überlegen. Mit einer Einzelaktion glich Leopold für Eschborn aus, Sascha Friedrich traf nur die Latte. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters brachte laut Mannschafts-Sprecher Alfred Friedrich Eschborn den Führungstreffer. Die SG öffnete danach die Defensive, spielte auf Ausgleich und fing sich das Tor zum 1:3 ein.
Im zweiten Gruppenspiel richtete die SG gegen eine taktisch und in den Zweikämpfen geschickt agierende Oberliederbacher Mannschaft nicht viel aus. Oberliederbach gewann mit 4:0 und kam nach dem 5:1-Sieg gegen Eschborn als Gruppenerster weiter. Für Bremthal war das Turnier nach der Vorrunde zu Ende. Fazit von Friedrich: „Trotz der Niederlagen hat die Mannschaft sich und den Verein mit einer klasse Leistung gegen Eschborn sehr gut präsentiert.“
Bis zum Rückrundenstart am 28. Februar sind vier bis fünf wöchentliche Trainingseinheiten angesetzt und einige Heimspiele gegen hochkarätige Gegner vereinbart: am Samstag, 30. Januar, um 14 Uhr gegen den Gruppenligist Germania Weilbach, am Samstag, 6. Februar, um 15 Uhr gegen den Verbandsligisten FC Eddersheim, am Samstag, 13. Februar, um 14 Uhr gegen den Verbandsligisten SV Frauenstein, am Sonntag, 21. Februar, um 14.30 Uhr gegen den SV Kriftel aus der Kreisoberliga.
SGB: Erlösender Siegtreffer fiel in der 88. Minute
|
16.12.2009 |
 |
|
Nach einem Sieg bei der SG Kelkheim gehen die Fußballer der SG Bremthal mit einem Erfolgserlebnis und als Tabellenzweite mit einem Punkt Rückstand auf den FC Lorsbach in die Winterpause.
In der Anfangsphase wirkte die Kelkheimer Abwehr verunsichert; Bremthal war überlegen, versäumte aber, ein frühes Tor zu erzielen.
20 Minuten später kam die erste gefährliche Kelkheimer Aktion durch einen Schuss von Ersoy aus 20 Metern Richtung Torwinkel, der von Jerome Friboulet glänzend gehalten wurde. In der 29. Minute verfehlte Jens Rubbel eine Flanke von Sascha Friedrich und zwei Minuten später flog der Freistoß von Thorsten Seuberth um wenige Zentimeter flach am Kelkheimer Tor vorbei. Der Pass von Sascha Friedrich in den Strafraum der Gastgeber brachte Thorsten Seuberth in der 36. Minute in eine aussichtsreiche Position, aber der ehemalige SG-Spieler Ralf Werner im Kelkheimer Tor warf sich ihm entgegen und verhinderte die Führung.
Jens Rubbel scheiterte kurz vor der Pause nach einer Flanke wiederum an Werner. Nach torloser erster Halbzeit waren beide Mannschaften auf eine Entscheidung aus. Kelkheim versuchte es mit Konter über ihre Stürmer Tekin und Ersoy, die von Daniel Jaroszewski und Andreas Frankenbach über die gesamten 90 Minuten gut abgeschirmt wurden.
Die SG erhöhte den Druck weiter, griff mehr an und wirkte überlegen, kam aber nicht zwingend zum Abschluss. Auch Lukas Linicus, der eine starke Partie spielte, gelang es nicht, Torwart Werner zehn Minuten vor dem Ende mit seinem Gewaltschuss aus 25 Metern zu bezwingen. Doch Bremthal blieb unbeirrt am Ball und wurde in der 88. Minute mit dem Siegtreffer von David Etmans belohnt. Er nahm eine Flanke am Fünfmeterraum auf und schob den Ball überlegt zum erlösenden 1:0 an Werner vorbei ins Netz.
Fazit des Vorsitzenden Alfred Friedrich: „Mit dem Spiel in Kelkheim geht ein sportlich erfolgreiches Jahr zu Ende, in dem unsere Mannschaft viele tolle Spiele abgeliefert hat“. Im Mai beendete die SG die Saison 2008/09 als Tabellendritter und steht in der jetzt laufenden Saison nach dem 20. Spieltag auf dem zweiten Platz.
Die Rückrunde wird am 28. Februar mit dem Heimspiel gegen den FC Marxheim fortgesetzt. Bei dann noch zehn ausstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation wird die Entscheidung um die Meisterschaft und die Relegationsteilnahme interessant und spannend. „Die Mannschaft um Trainer Daniel Fröhlich wird sicher alles daransetzen, um bei der Entscheidung ein Wörtchen mitzureden“, so Spielberichterstatter Friedrich.
Wichtiger Hinweis: Am Samstag, 9. Januar, nimmt die SG am Offensiv-Cup in der Krifteler Kreissporthalle teil.
|
SG Bremthal in Eschborn „niedergerungen“
|
10.12.2009 |
 |
|
Das Auswärtsspiel gegen die mit einigen Spielern aus dem Hessenligakader aufgestockte Eschborner zweite Mannschaft verlor die SG Bremthal mit 0:2. Eschborn hat nach diesem Spieltag mit ebenfalls 36 Punkten mit der SG gleichgezogen.
In der ersten Viertelstunde hatte die Bremthaler Mannschaft Vorteile und war spielbestimmend. In der 12. Minute fiel fast die Führung für die SG, aber ein Eschborner Abwehrspieler blockte den Schuss von Thorsten Seuberth nach Flanke von Julian Jaroszewski noch ab. Von der 20. Minute an wurde Eschborn stärker und aggressiver in den Zweikämpfen. Die Mannschaft nutzte dabei den Spielraum, den ihr der Schiedsrichter gab.
In der 22. Spielminute ging Eschborn nach einem Ballverlust im Mittelfeld durch El Fechtali mit 1:0 in Führung, bereits sieben Minuten später erhöhte Winter mit einem Schuss ins lange Eck auf 2:0 für Eschborn. Die SG hatte in der ersten Halbzeit nur noch eine Möglichkeit mit einem 16-Meter-Schuss von Julian Jaroszewski, und so blieb es beim 0:2-Rückstand zur Pause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam die Mannschaft wieder besser ins Spiel, sie ergriff die Initiative und nach 48 Minuten wurde ein Schuss von Jan Jungels von der Eschborner Abwehr mit dem Kopf auf der Torlinie geklärt. In der 60. Minute zielte David Etmans aus 20 Metern knapp übers Tor, in der 68. Minute verfehlte Jens Rubbel um wenige Zentimeter den Torwinkel und Julian Jaroszewski traf nach 76 Minuten nur das Außennetz.
Erschwerend kam hinzu, dass der Mann in Schwarz den Eschbornern viel durchgehen ließ: Die Hände waren im Zweikampf fast immer am Mann und teilweise wurden sie wie beim Ringen geführt.
Bremthal versäumte es, den Anschlusstreffer zu erzielen, und so brachte Eschborn das 2:0 über die Zeit. Jetzt gilt es, im letzten Spiel des Jahres bei der SG Kelkheim zu punkten. Wichtiger Hinweis: Es findet heute am Donnerstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr in Kelkheim statt!
|
SG Bremthal kassiert erste Heimniederlage der Saison
|
2.12.2009 |
 |
|
Mit der 2:3-Niederlage im Heimspiel gegen den FC Lorsbach büßte die SG Bremthal auch die Tabellenführung an den Rivalen ein. Die Mannschaft fand gut ins Spiel: Bereits in der 3. und 7. Minute hatte David Etmans zwei Chancen, die aber der Gästetorwart Karl parierte. Nach zwölf Spielminuten blockte ein Lorsbacher Abwehrspieler im letzten Moment den Schuss von Julian Jaroszewski ab und verhinderte so die SG-Führung.
Die Gäste wurden nach 20 Minuten mit einem Freistoß von Mohamed Bouzachdat, den Jerome Friboulet abwehrte, erstmals gefährlich. Eine Minute später stand es überraschend 0:1, denn Till Arning wollte eine Flanke vor dem Lorsbacher Stürmer Winter klären und fälschte den Ball ins eigene Tor ab.
Trotz des unglücklichen Rückstandes blieb die SG weiter spielbestimmend und bereits zwei Minuten nach dem 1:0 für Lorsbach traf Thorsten Seuberth nach Flanke von Daniel Friedrich mit einer Direktabnahme zum 1:1-Ausgleich. Anschließend hatten Julian Jaroszewski, David Etmans und Bastian Rubbel weitere gute Chancen. „Leider gelang es der Mannschaft aber nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen“, so SG-Chef Alfed Friedrich. So blieb es zur Pause beim für Lorsbach schmeichelhaften 1:1.
Nach guter Leistung in den ersten 45 Minuten lief unerklärlicherweise nach der Pause nichts mehr so richtig zusammen, weder das schnelle Spiel über die Außen nach vorne noch das Zweikampfverhalten noch die Laufbereitschaft stimmten. Der FC Lorsbach nutzte das clever aus: Die Gegner wurden mutiger, spielten zielstrebiger nach vorne und dominierten mehr und mehr. Die Folge war die erneute Gästeführung nach 55 Minuten durch Almalqui, der per Kopfball nach einer Ecke traf. Jens Rubbel hatte Pech mit einem Freistoß. Aus 25 Metern verfehlte er nach 78 Minuten nur knapp das Tor und somit den Ausgleich. Die Vorentscheidung im Spitzenspiel war der direkt verwandelte Eckball von Mohamed Bouzachdat in der 80. Minute zum 3:1 für Lorsbach.
Die SG Bremthal versuchte nochmals zurückzukommen, hatte auch Chancen durch Jens Rubbel und Julian Jaroszewski, aber der Anschlusstreffer zum 2:3 durch David Etmans fiel erst in der 90. Minute und kam für eine Wende zu spät. „Wir hatten Probleme, weil einige Spieler gerade erst von der Grippe genesen sind und sie im Training gefehlt hatten“, erklärt Friedrich die Schwächen seiner Elf.
Am kommenden Sonntag, 6. Dezember, steht der nächste schwere Gegner auf dem Spielplan, mit dem Auswärtsspiel beim Tabellendritten, dem FC Eschborn. Ein Hinweis: Anpfiff ist bereits um 14 Uhr! Alfred Friedrich
|
SGB kassierte den Ausgleich in der Nachspielzeit!
|
18.11.2009 |
 |
|
Beim 3:3 im Heimspiel der SG Bremthal gegen den SV07 Kriftel kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten: Es entwickelte sich ein Fußballspiel auf hohem Niveau, mit viel Tempo – beide Mannschaften spielten offensiv. David Etmans hatte in der 11. Minute nach tollem Solo die erste Chance des Spiels, schoss aber knapp am Tor vorbei. Felix Hanke wurde nach 17 Minuten von Sascha Friedrich in Position gebracht, aber statt weiter in den Strafraum zu gehen, schloss er sofort ab und scheiterte am Torwart.
Das 1:0 für die SG erzielte Thorsten Seuberth in der 18. Minute mit einem Flachschuss aus zwölf Metern. Die Führung hatte aber nicht lange Bestand, drei Minuten später schlug Joschko Pastars Freistoß aus 20 Metern zum Ausgleich in den Winkel ein. In der 30. Minute parierte der Gästetorwart einen Schuss von Bastian Rubbel, auf der Gegenseite ließ Pastar eine Kopfballmöglichkeit aus. Nach 36 Minuten ging die Bremthaler Mannschaft erneut in Führung, Bastian Rubbel war mit einem Kopfball auf Flanke von Felix Hanke zum 2:1 erfolgreich. Jens Rubbel setzte kurz darauf einen Kopfball knapp übers Tor. Die SG blieb weiter am Drücker und Thorsten Seuberth erhöhte drei Minuten vor der Pause auf 3:1, als der Krifteler Torwart Levin eine scharfe Flanke von Bastian Rubbel nur abklatscht, ist er zur Stelle und lässt sich die Chance nicht entgehen.
Mit der 3:1-Führung im Rücken wurden die Seiten gewechselt und kurz nach Wiederanpfiff vergab die SG in der 54. Minute durch Felix Hanke und in der 61. Minute durch David Etmans zwei gute Möglichkeiten, um auf 4:1 davonzuziehen. So blieb Kriftel weiter im Spiel und verkürzte nach einem Konter über die rechte Seite durch den eingewechselten Neef nach 71 Minuten auf 3:2.
Nach diesem Anschlusstreffer hätte Bremthal erneut das Spiel für sich entscheiden können, aber Julian Jaroszewski, der nach seiner Einwechslung nochmals frischen Schwung ins Angriffsspiel brachte, scheiterte dreimal, in der 80. Minute nach Alleingang am Torwart, in der 82. Minute traf er nur den Torpfosten, in der 88. Minute wehrte wiederum Levin im Gästetor ab und auch Jens Rubbel brachte den Nachschuss nicht im Krifteler Tor unter.
Dem Pech im Angriff folgte Pech in der Abwehr. In der Nachspielzeit rutschte Sascha Friedrich an der Strafraumgrenze in eine Flanke und fälschte den Ball vorbei am herauslaufenden Jerome Friboulet zum 3:3 Ausgleich ins eigene Netz ab.
Fazit von SG-Chef Alfred Friedrich: „Wir haben gegen eine starke Krifteler Mannschaft gut gespielt, ein klares Chancenplus erarbeitet, es aber versäumt, uns mit dem Sieg zu belohnen.“
Der kommende Spieltag am 22. November bringt das nächste Derby: Die SGB ist zu Gast bei der SG Kelkheim, Anpfiff ist um 14.30 Uhr.
|
SGB: 3:0 Sieg im Spitzenspiel bei Viktoria Sindlingen
|
11.11.2009 |
 |
|
Am letzten Vorrundenspieltag der Fußball-Saison überrannte die Mannschaft der SG Bremthal den Tabellendritten Sindlingen in der ersten halben Stunde und führte nach 26 Minuten mit 2:0.
Ohne den erkrankten Bastian Rubbel und Thorsten Seuberth - nach Verletzung nur für den Fall der Fälle auf der Bank - traf Daniel Jaroszewski bei seiner dritten Offensivaktion nach Freistoß von Daniel Friedrich in der 24. Minute mit platziertem Kopfball zur 1:0-Führung.
Bereits zwei Minuten später nahm David Etmans einen Querpass von Torjäger Jens Rubbel auf und vollendete mit seinem Flachschuss zum 2:0. Die Gastgeber bekamen die schnellen Offensivspieler nie in den Griff und die hochgelobten Sindlinger Stürmer Gulzar und Senses waren bei Felix Frießleben und Daniel Jaroszewski bestens aufgehoben. Mit 2:0 ging es in die Halbzeitpause, anschließend verstärkte Sindlingen seine Bemühungen auf den Anschlusstreffer und in der 49. Minute vergab Senses die bis dahin klarste Sindlinger Chance.
Nach etwa zehn Minuten in der zweiten Halbzeit kontrollierte die SG erneut das Spielgeschehen. Felix Hanke hatte in der 53. Minute die nächste Chance: Nach einer Maßflanke von David Etmans scheiterte er mit seinem Kopfball am Sindlinger Torwart. Der war zwanzig Minuten später chancenlos, als Felix Hanke wiederum auf Vorarbeit von David Etmans mit seinem fünften Saisontor für die Vorentscheidung zum 3:0 sorgte.
Sindlingen verlor nach dem dritten Gegentreffer mehr und mehr die Ordnung und die Disziplin, was in der Schlussphase zu zwei Platzverweisen für die Gastgeber führte. Die SG ließ nichts mehr anbrennen, spielte die Begegnung souverän zu Ende und gewann dieses Spitzenspiel verdient mit 3:0.
Die SG geht als Tabellenführer mit sieben Punkten Vorsprung auf den FC Lorsbach als Tabellenzweiter in die bereits am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde.
Am Sonntag, 15. November, um 14.30 Uhr ist der mit großen Ambitionen in die Saison gegangene SV 07 Kriftel zu Gast in Bremthal.
Alfred Friedrich
|
SGB ist Herbstmeister und spielt im Offensiv-Cup
|
5.11.2009 |
 |
|
Bereits am vorletzten Vorrundenspieltag sicherte sich die SG Bremthal mit dem 3:1-Heimsieg gegen DJK Flörsheim die Herbstmeisterschaft und damit gleichzeitig die dritte Offensiv-Cup-Teilnahme in fünf Jahren. Der Offensiv-Cup 2010 wird am Samstag, 9. Januar, in der Kreissporthalle in Kriftel ausgetragen.
Bremthal ging verhalten und zögerlich in die Partie gegen die seit fünf Spielen ungeschlagenen Gäste. Die Mannschaft ließ den technisch guten Gegnern zu viel Raum, und so kam Flörsheim in der ersten Viertelstunde durch Kabuya und Erdogan zu guten Chancen.
Zwei Konter über David Etmans, ein Schuss von Daniel Friedrich und ein Kopfball von Sascha Friedrich nach einem Freistoß waren alles an Möglichkeiten für die Heim-Mannschaft im ersten Spielabschnitt. Die erste Hälfte über war die SG, was Zweikampfstärke und Laufbereitschaft betrifft, nicht richtig im Spiel und mit dem 0:0 zur Halbzeit konnte sie zufrieden sein.
Nach der Pause und der Ansprache von Trainer Daniel Fröhlich kam die Mannschaft wie verwandelt aus der Kabine, schaltete sofort einige Gänge hoch, machte Tempo und hatte in der 46. und 47. Minute gleich zwei Chancen zur Führung durch Jens Rubbel per Kopfball und David Etmans mit einem Direktschuss.
Das 0:1 in der 49. Minute von Gästestürmer Belmejdaub war dann das endgültige Signal zum Gasgeben, danach spielte nur noch die SG. Die Flörsheimer kamen nun kaum aus ihrer Hälfte heraus, während Bremthal Chance um Chance herausspielte. In der 63. Spielminute war es wieder einmal Jens Rubbel, der mit seiner enormen Kopfballstärke den Treffer zum 1:1-Ausgleich erzielte.
In den letzten zwanzig Minuten erhöhte die Mannschaft nochmals das Tempo und wollte jetzt mit aller Macht den Sieg erzwingen. Es folgte die Zeit der Aktionen von David Etmans: In der 69. Minute stand er frei und verfehlte knapp das Tor, in der 72. Minute scheiterte er aus fünf Metern per Kopfball am Flörsheimer Torwart. Aber in der 73. Minute verwandelt er den Abpraller nach einem Schuss von Julian Jaroszewski zur umjubelten 2:1-Führung und in der 88. Minute auf Flanke von Bastian Rubbel erzielte er seinen zweiten Treffer zum 3:1-Endstand.
Großes Kompliment an die gesamte Mannschaft, die nach verschlafener erster Halbzeit und dem 0:1-Rückstand kurz nach der Halbzeit zurückkam, die Begegnung gedreht hat und am Ende als verdienter 3:1-Sieger vom Platz ging.
Die SGB bleibt mit nun sieben Siegen und einem Unentschieden zu Hause ungeschlagen und fährt gut gerüstet am kommenden Sonntag, 8. November, zum Auswärtsspiel beim Tabellendritten Viktoria Sindlingen. Anpfiff in Sindlingen ist um 14.30 Uhr. Die Mannschaft freut sich auf Unterstützung ihrer Fans.
|
SGB: Niederlage in Okriftel nach 2:1-Halbzeitführung
|
28.10.2009 |
 |
|
Die Elf der SG Bremthal war am Wochenende in Okrifel zu Gast. Nach der 2:1-Führung zur Pause und der vergebenen Chance von Felix Hanke zum 3:1 in der 48. Minute wurde Okriftel immer stärker und kämpfte sich ins Spiel zurück. Bremthal verlor, trotz eines guten Anfangs.
Es ging nach vier Minuten mit einem Konter über David Etmans und Felix Hanke los, der aber noch ohne Erfolg blieb. Nach 10 Minuten stand es 1:0 für die SG durch Felix Hanke, der mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern traf.
Die Offensive musste ohne den verletzten Torjäger Thorsten Seuberth von Trainer Daniel Fröhlich etwas umgestellt werden und Daniel Jaroszewski kam für Seuberth nach seiner Sperre wieder ins Team zurück. In der 27. Minute fiel der überraschende Ausgleichstreffer zum 1:1 für Okriftel durch Yilmaz.
Die Bremthaler Mannschaft blieb weiter überlegen, sie hatte weitere Möglichkeiten und gute Aktionen durch Bastian und Jens Rubbel sowie David Etmans. Zwei Minuten vor der Pause erzielte Kapitän Sascha Friedrich im Anschluss an einen Freistoß die 2:1-Halbzeitführung.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte zwischen der 45. und 55. Minute gelang es der SG nicht, ihre Chancen zu nutzen und die Führung auszubauen. Okriftel wurde dadurch stärker.
Nach 61 Minuten musste Sascha Friedrich mit einer Kopfverletzung, die er sich schon Mitte der ersten Halbzeit zugezogen hatte, das Feld verlassen und die Bremthaler Ordnung ging mehr und mehr verloren. Die Folge war der erneute Ausgleich von Faouzi für Okriftel zum 2:2 in der 68. Minute.
Nach 70 Minuten ließ Jens Rubbel die Möglichkeit zur Führung aus, sein Lupfer über den Torwart ging knapp neben das Tor und im Gegenzug kassierte Bremthal den Treffer von Müller zum 3:2 für Okriftel.
Diese beiden Aktionen haben das Spiel entschieden, die SG versuchte zwar noch einen Punkt mitzunehmen, war dafür aber nicht mehr zwingend genug. Okriftel kam in der 85. Minute mit einem direkt verwandelten Eckball ins kurze Eck noch zu einem weiteren Treffer zum 4:2-Endstand.
Fazit von Alfred Friedrich: „Dass wir wiedermal ein Spiel verlieren würden, war uns allen klar, diese Niederlage wirft die Mannschaft sicher nicht um.“ Das Positive des Spieltags waren die Ergebnisse der Verfolger, denn trotz der Niederlage bleibt die Mannschaft mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer.
Mit dieser Ausgangsposition geht es am kommenden Sonntag, 1. November, ins letzte Heimspiel der Vorrunde gegen die seit sechs Spieltagen ungeschlagene DJK Flörsheim. Anpfiff ist von November an bereits um 14.30 Uhr.
|
SG Bremthal I: Tabellenführung gegen Eddersheim ausgebaut
|
22.10.2009 |
 |
|
Mit einem 2:0-Heimsieg gegen FC Eddersheim baute die erste Mannschaft der SG Bremthal am vergangenen Sonntag ihre Tabellenführung aus. „Ein verdienter Sieg gegen eine junge und spielstarke Eddersheimer Mannschaft“, lobte SG-Chef Alfred Friedrich. Die SG spielte kompakt in der Abwehr und im Mittelfeld und ließ der jungen Eddersheimer Mannschaft kaum eine Konterchance. Umgekehrt blieben die Gastgeber über ihre beiden Torjäger Jens Rubbel und Thorsten Seuberth immer gefährlich. Beide haben inzwischen zwölf Saisontreffer auf ihrer Liste. Ein Sonderlob zollte Friedrich Felix Hanke, der seit Wochen in gleichbleibend guter Form das zentrale Mittelfeld sichert.
Das 1:0 für Bremthal erzielte Rubbel schon in der 17. Minute. In der 28. und in der 34. Minute vergab David Etmanns zwei schöne Kopfballchancen dirket aufs Tor, nach der Pause hatte Seuberth zwei Freistoßchancen und in der 50. setzte Hanke einen Schuss aus 20 Meter Entfernung direkt übers Tor. In der 57. Minute gelang Rubbel endlich der verdiente Siegtreffer. Er verwandelte einen Foulelfmeter gegen Seuberth sicher zum 2:0 Endstand.
Vorschau: Am nächsten Sonntag, 25. Oktober, spielt Bermthal I um 15 Uhr in Okriftel.
Hochheimer Ausgleich in letzter Minute vermasselt SG II den Sieg
Die zweite Riege der SG Bremthal hatten sich fest vorgenommen, wieder ihren vorderen Platz in der Tabelle zu erreichen und wollten deshalb ihren dritten Sieg in Folge einfahren. Allerdings machten die Gäste aus Hochheim von der ersten Minute an Druck und trafen schon in der 2. Minute ins Tor, der Treffer wurde aber wegen Abseits nicht gegeben.
Nur vier Minuten später erzielte Hochheim dann doch das 0:1. Die Bremthaler brauchten eine gute halbe Stunde, um sich von diesem Schock zu erholen und kamen dann zu zwei guten Möglichkeiten innerhalb von nur zwei Minuten. Aber erst kurz vor der Pause erzielte Till Arning den Ausgleich, mit einem Oberschenkelabpraller zum 1:1.
In der zweiten Halbzeit war gerade einmal die erste Minute gespielt, da gelang Marc Seeliger mit einem schönen Lupfer der Führungstreffer zum 2:1. Die Bremthaler spielten nun mit viel mehr Druck und kombinierten schön. In der 56. Minute lief Marc Seeliger alleine auf auf das Gästetor zu und wurde unsanft gestoppt, was aber ungeahndet blieb. Nur acht Minuten später erzielte Lukas Linicus nach einem schnell ausgeführten Einwurf das fällige 3:1 für Bremthal. Die Hochheimer spielten jetzt alle nach vorne und wurden in der 78. Minute mit dem Anschlusstreffer und in der 89. Minute durch einen Freistoß, den sie aus 35 Metern verwandelten, mit dem Ausgleich belohnt.
Natürlich waren Frust und Ärger nach diesem Spiel bei den Bremthalern groß. Jetzt hofft SG-Chef Alfred Friedrich, dass die Mannschaft die Nerven behält, um beim Auswärtsspiel in der nächsten Woche bei Germania Okriftel drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
|
SGB: 3:1 Derbysieg in Diedenbergen
|
15.10.2009 |
 |
|
Der dritte Sieg in Folge bedeutet für die Fußballer der SG Bremthal gleichzeitig die Tabellenführung vor dem FC Eschborn.
Die Mannschaft kam hellwach und gut eingestellt von Trainer Daniel Fröhlich aus der Kabine, sie übernahm sofort die Initiative und setzte Diedenbergen unter Druck. Bereits nach 16 Minuten hieß es 1:0 durch einen Freistoß von Jens Rubbel. Der Ball, aus 18 Metern gefühlvoll über die Mauer gehoben, prallte von der Unterkante der Latte ins Netz und die Führung war perfekt.
Die schnelle Führung passte genau in die vor dem Spiel ausgegebene Taktik. Aus der sicheren Abwehr heraus mit Sascha Friedrich, Felix Frießleben, Andreas Frankenbach und Jerome Friboulet im Tor, der sehr aufmerksam und mit einigen guten Reflexen überzeugte, hatte die Mannschaft den Rücken frei. Das laufstarke Mittelfeld mit Jan Jungels, Bastian Rubbel, Felix Hanke, Daniel Friedrich, schaltete schnell um und spielte in hohem Tempo nach vorn. Die Stürmer David Etmans, Jens Rubbel und Thorsten Seuberth stellten die Gastgeber immer wieder vor große Probleme. Julian Jaroszewski, Alexander Schmidt und Manuel Mühl, die in der zweiten Halbzeit ins Spiel kamen, fügten sich nahtlos ins Spiel ein.
Diedenbergen versuchte fast ausschließlich mit langen Bällen aus der Abwehr auf die beiden Stürmer Chancen herauszuspielen, oder über Standardsituationen Freistöße und Eckbälle zu bekommen. Dies gelang den Hausherren aber nur sporadisch, sodass die Bremthaler Abwehr nur selten wirklich gefordert war.
In der 40. Spielminute zeigte Thorsten Seuberth Nerven: Er spekulierte und nutzte einen Fehler des Diedenbergener Torwarts eiskalt zum 2:0. Ein Elfmeter für Diedenbergen in der 45. Minute brachte den Anschlusstreffer zum 1:2 und die Gastgeber wieder ins Spiel zurück.
Trotz des Gegentors zum Ende der ersten Halbzeit blieben die Spieler ruhig und versuchten, ihr Spiel durchzusetzen. So ergaben sich weiterhin gute Möglichkeiten. In den letzten zehn Spielminuten war wieder Thorsten Seuberth am Zug: In der 86. Minute hielt der Torwart Seuberths 16-Meterschuss, in der 89. Minute seinen Lupfer, in der Schlussminute nahm Seuberth einen langen Ball von Felix Hanke auf, setzte sich mit einem geschickten Tackling im Zweikampf durch, umspielte den Torwart und schloss endlich zum 3:1-Auswärtssieg ab.
Fazit: Ein hoch verdienter Derbysieg. In Diedenbergen zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes. Nach zwölf Spieltagen ist die Mannschaft auf gutem Weg, auch in dieser Saison im Kampf um die vorderen Plätze mitzuspielen. Das zu bestätigen, gilt es am kommenden Sonntag, 18. Oktober, um 15 Uhr im Heimspiel gegen Eddersheim II.
SG Bremthal II sicherer 5:2-Sieg gegen Primavera Hofheim
Nach ihrem Sieg und der guten kämpferischen Leistung in der vorigen Woche gegen Wildsachsen konnten die Jungs der zweiten Bremthaler Mannschaft in Hofheim an ihre Leistungen anknüpfen: Bereits in der 6. Minute schlug Libero Marco Seliger einen langen Ball auf Stephan Friedrich und dieser schlenzte den Ball gefühlvoll ins lange Eck. Die Bremthaler erspielten sich so einige Chancen. In der 22. Minute lief Stephan Friedrich alleine auf den Schlussmann der Hofheimer zu und wurde von diesem gefoult. Der Schiedsrichter gab die Gelbe Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Sascha Glöckner von der A-Jugend zum 2:0.
Kurz nach der Pause wurde wiederum Friedrich im Strafraum gefoult und Wahl erhöte in der 50. Minute auf 3:0. Eine Viertelstunde später wurde ein Hofheimer von Sven Ress im Strafraum klar gefoult, danach stand es nur noch 3:1 für Bremthal. Die Hofheimer machten Druck. Die Bremthaler ließen sie zum Unmut von Trainer Göttert gewähren. In der 83. Minute schloss Mühl einen der wenigen Konter der Bremthaler zum 4:1 ab. Nur 5 Min. später gab es den 4. Elfmeter des Tages. Wahl wurde gefoult und verwandelte den Elfer sicher zum 5:1. Der Hofheimer Torwart sah nach Meckern auch noch die Gelb-Rote Karte. Mit den Gedanken schon in der Kabine fingen sich die Bremthaler kurz vor Schluss das völlig unnötige 5:2 ein.
|
Fünfter Heimsieg der SG: 4:1 gegen Oberliederbach
|
7.10.2009 |
 |
|
Bereits in der 4. Minute der Fußball-Kreisoberliga-Begegnung gingen die Gäste aus Oberliederbach durch Büttner im Anschluss an einen Freistoß und fehlender Zuordnung in der Abwehr der SG Bremthal mit 1:0 in Führung. Die Heimmannschaft zeigte sich davon keineswegs geschockt, hielt an ihrer Marschroute fest – Zweikämpfe gewinnen –, um dann mit schnellem und genauem Spiel über die schnellen Außen den Gegner unter Druck zu setzen. Mit Erfolg, denn nachdem Felix Hanke in der 21. Minute noch verzogen hatte, traf er in der 27. Minute nach tollem Pass von Kapitän Sascha Friedrich zum Ausgleich.
Der Kopfball von David Etmans an die Latte nach einer halben Stunde Spielzeit hätte bereits die Führung sein können. Zehn Minuten später war die aber ohnehin perfekt, wiederum auf Vorarbeit von Sascha Friedrich, der den Ball noch kurz vor der Torauslinie erlief. Seinen Rückpass vollendete Jens Rubbel zum 2:1.
„Die Führung war hoch verdient“ und gleichzeitig der Halbzeitstand, lobte SG-Chef Alfred Friedrich. Die Gäste sorgten durch De Gouveia in der 50. Minute mit einem Pfostenschuss aus 18 Metern für eine kurze Schrecksekunde, aber ansonsten ließ die Bremthaler Abwehr mit beiden starken Manndeckern Andreas Frankenbach und Felix Frießleben wenig zu.
Im Anschluss an einen Eckball von Felix Hanke erzielte Jens Rubbel mit seinem zweiten Treffer per Kopfball die 3:1-Vorentscheidung. Nach diesem Gegentreffer verlor der ein oder andere Gästespieler etwas die Beherrschung und die Gangart wurde zunehmend ruppig und unfairer. Moddoui beging eine Tätlichkeit an Bastian Rubbel hinter dem Rücken des Schiedsrichters. Die weitere Folge war die gelbrote Karte gegen Gästestürmer De Gouveia in der 70. Spielminute.
Die letzten zwanzig Minuten waren von aufkommender Hektik geprägt. Die Mannschaft der SG versuchte, durch Ballkontrolle Zweikämpfe zu vermeiden, um die Begegnung sicher zu Ende zu spielen. Doch eingeleitet mit einem schnellen Konter über David Etmans traf Thorsten Seuberth in der Nachspielzeit mit seinem 10. Saisonteffer zum 4:1-Endstand.
Ein wichtiger Hinweis für die Fans: Bereits am heutigen Donnerstag, 8. Oktober, steht um 19.30 Uhr das schwere Auswärtsspiel bei der SG Nassau-Diedenbergen auf dem Programm.
|
SG und TSG festigten Freundschaftsbande
|
30.9.2009 |
 |
|
Jungen spielen in Alt-Eppstein Handball und in Bremthal Fußball. Das ist seit Generationen Tradition und fand ihren logischen Schluss in der Zusammenlegung der ehemaligen Handballabteilung der SG Bremthal mit der TSG Eppstein zur Saison 2001/2002. Bis dahin spielten vor allem Mädchen und junge Frauen erfolgreich bei der SG Handball. Viele von ihnen sind noch heute die Stützen in den Frauen-Handballteams bei der TSG Eppstein oder als Trainerinnen aktiv. „Wir haben diesen Schritt damals gemeinsam mit dem Handballabteilungsleiter Thomas Becker und dem Vorstand der TSG Eppstein vollzogen, um Kräfte zu bündeln und uns voll dem Fußball widmen zu können“, erinnert sich SG-Vorsitzender Alfred Friedrich.
Die SG Bremthal konzentriert sich seitdem vor allem auf ihre Fußballabteilung und fördert junge Spielerinnen und Spieler. Ihre erste Mannschaft spielt seit fünf Jahren erfolgreich in der Fußball-Kreisoberliga; die Handballer der TSG Eppstein spielen schon eine Saison länger in der Bezirksoberliga. „Es war schon lange der Wunsch meines Schwagers Thomas Becker, dass sich die Sportler gegenseitig bei ihren Spielen unterstützen“ erzählt Helmut Friedrich, der Bruder von SG-Chef Alfred und dessen Stellvertreter im Verein. Die Sporttradition setzt sich auch bei den Familien Becker (Handballer) und Friedrich (Fußballer) fort.
In der vergangenen Saison griffen die Sportler die Idee von Thomas Becker auf, und seitdem gibt es einen festen Fanblock der Fußballer und Handballer. „Wir machen das auch für Thomas, der leider schwer erkrankt ist“, erzählt Handballer Jens Ladwig, der jetzt gemeinsam mit Helmut Friedrich ein Freundschaftspiel organisierte. Am vergangenen Freitag marschierten die Handballer und Fußballer unter den Klängen von „He’s a Pirate“ auf dem Kunstrasenplatz in Bremthal auf und spielten gegeneinander Fußball. Bereits in der ersten Minute erzielte die SG den Führungstreffer.
Nach zehn Minuten sorgte Jens Ladwig für Verwirrung, als er den Fußball konfiszierte und einen Handball auf den Platz warf. Von da ab wurde Feldhandball mit langen Pässen gespielt. Prompt fiel der Ausgleich durch die Handballer der TSG. Hans Thoma (71), der Senior-Schiedsrichter der SG-Fußballer, hatte etwas Schwierigkeiten, die Regeln einzuhalten. Aber bei diesem Spiel zählte vor allem der Spaß, und nach weiteren zehn Minuten hieß es „Trikots wechseln!“. Jetzt spielten die Teams gemixt. Nach zweimal 30 Minuten stand es 3:3 unentschieden. „Das war eine klasse Trainingseinheit und die Jungs haben sich nicht schlecht geschlagen in den zwei Sportarten“, freute sich Helmut Friedrich.
Anschließend wurde im Vereinshaus mit den Familien und Freunden gefeiert. Für Essen und Trinken hatten die Organisatoren Sponsoren gefunden. Dennoch kamen am Abend 200 Euro im Sparschwein zusammen, die die Sportler der Hilfsaktion ARQUE spenden. jp
 |
 |
Aktive Fußballer und Handballer der Familien Friedrich und Becker... |
|
|
SG Bremthal: Arbeitssieg gegen Bad Soden
|
23.9.2009 |
 |
|
Wie erwartet, war es kein einfaches Spiel für die Fußballer der SG Bremthal gegen den Kreisoberliga-Aufsteiger aus Bad Soden. Die Gäste agierten in der Abwehr mit einer tief stehenden Viererkette und versuchten, mit einem Stürmer über Konter nach vorne zum Erfolg zu kommen.
Die Bremthaler Mannschaft war meist überlegen und kam schnell nach vorne spielend zu Torchancen – in der 10. Minute durch Julian Jaroszewski aus kurzer Entfernung und durch Jens Rubbel in der 24. Minute per Kopfball. Nach 27 Minuten die erste Aktion der Bad Sodener durch Noss, der mit einem Gewaltschuss aus 25 Metern knapp das Ziel verfehlte. Zwei Minuten später die bis dahin größte Möglichkeit der SG, als Julian Jaroszewski nach einem Alleingang Jan Jungels im Strafraum frei gespielt hatte und der am Torwart scheiterte.
In der 33. Minute war der Bann gebrochen: Nach einer Flanke von Sascha Friedrich war Torjäger Jens Rubbel zur Stelle und köpfte mit seinem siebten Saisontreffer zur 1:0-Führung ein. Nachdem ein Heber von Felix Hanke kurz nach der Pause in der 48. Spielminute nicht zum Erfolg führte, wurde das Bremthaler Spiel nach vorne ungenauer, die Mannschaft agierte ungeduldiger. Die Sodener nutzten das und spielten zwischen der 50. und 65. Minute offensiver. Die SG-Abwehr um Spielertrainer Daniel Fröhlich, der nach seiner Verletzung aus dem Marxheim-Spiel erstmals wieder auf dem Feld mitmischte, hatte einige Situationen zu klären.
Nach dieser Phase übernahm Bremthal wieder das Kommando – meist über den starken Felix Hanke auf der linken Seite – wurde die Mannschaft erneut gefährlich. Hanke scheiterte mit einem 20-Meterschuss am Torwart und mit einem Fallrückzieher in der 85. Minute an der Querlatte. Der gute Gästetorwart Juriuec lenkte mit einem tollen Reflex den Flugkopfball von Jens Rubbel vom Fünfereck aus über die Latte. So blieb es beim verdienten 1:0-Sieg.
Nach zehn Spielen hat die SGB 20 Punkte auf dem Konto und mit dem ersten Tabellenplatz ist der Start in die neue Saison äußerst erfolgreich geglückt. Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft spielfrei, am Sonntag, 4. Oktober, empfängt sie um 15 Uhr die SG Oberliederbach II zum Heimspiel in Bremthal.
Die Fußballer der SG Bremthal II wollten als Gastgeber den Tabellenführer Schloßborn II zumindest ärgern, und das klappte schon fast mit dem Anstoß: Die Schloßborner standen noch nicht richtig, da versuchte Philipp Wahl schon, den Torwart der Gäste zu überwinden. Der Ball ging knapp am Tor vorbei. In den ersten zehn Minuten machten die Bremthaler mächtig Druck auf das Tor der Gäste. In der 13. Minute pfiff der Schiedsrichter aber einen, aus Bremthaler Sicht, ominösen Elfmeter für Schloßborn. Nach dem 0:1 gab es einen Bruch, und es spielten nur noch die Gäste. In der 16. Minute fiel aus knapp 16 Metern das 0:2.
Nach der Halbzeit fingen sich die Bremthaler etwas, erhöhten den Druck und kamen zu ein paar Chancen. In der 85. Minute fiel nach einem Eckball der Anschlusstreffer für die SG. Doch die Hintermannschaft wollte danach zu viel und rückte zu weit auf, sodass postwendend das Tor zum 1:3-Endstand fiel. „Dennoch lässt sich sagen, dass sich die Bremthaler über einige Strecken des Spiels gut zu wehren wussten und auch selbst einige gute Spielzüge hatten,“ so Betreuer Olivewr Schaust. Nach dem spielfreien Sonntag nächste Woche folgt in zwei Wochen das Derby zuhause gegen Wildsachsen.
|
|
SG Bremthal bleibt an der Spitze der Bezirksoberliga
|
17.9.2009 |
 |
|
Nach dem 4:1-Heimsieg der SG Bremthal am Donnerstag vergangener Woche gegen die SG Kelkheim – Torschützen Thorsten Seuberth (3) und David Etmans –, stand am Sonntag das schwere Auswärtsspiel beim SV Hofheim auf dem Programm. Die SGB ergriff sofort die Initiative, hatte aber Pech im Abschluss, denn sowohl Jens Rubbel als auch Felix Hanke mit einem 20-Meterschuss trafen in der 6. und 8. Spielminute nur den Torpfosten.
Trainer Daniel Fröhlich hatte in der Mannschaftsbesprechung vor den Standards der Gastgeber gewarnt. Sie führten per Doppelschlag in der 12. und 15. Minute nach einem Freistoß und dreifacher Kopfballstafette und in Anschluss an einen Eckball zur überraschenden 2:0-Führung für Hofheim.
Bremthal blieb weiter dran: Felix Hanke traf das Außennnetz und Jens Rubbel zielte mit seinem Gewaltschuss genau auf den Torwart. Zu allem Pech war auch für Jerome Friboulet im SG-Tor wegen eines Zusammenpralls in den Anfangsminuten nach knapp einer halben Stunde die Begegnung mit einer Oberschenkelverletzung zu Ende. Für ihn kam Robin Eimermacher zwischen die Pfosten, der seine Sache gut machte. Bis zur Pause blieb es beim 0:2, mit dem Halbzeitfazit: „Wir haben unsere Chancen und unsere spielerische Überlegenheit nicht genutzt und bei den zwei Standardsituationen nicht aufgepasst.“
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, nur dass Felix Hanke mit einem Heber auf Pass von Jan Jungels in der 50. Minute traf und auf 1:2 verkürzte. Die Mannschaft drängte auf den Ausgleich, die Hofheimer Abwehr wankte, und agierte oft nur mit unkontrollierten Befreiungsschlägen. Ausgelöst von teils unerklärlichen Entscheidungen des Schiedsrichters kam Hektik auf, die Bremthaler verloren dabei ein wenig die Übersicht, spielten ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende und vergaben gute Möglichkeiten. Nach 61 Minuten führte ein Entlastungsangriff der Hofheimer durch Bateoui per Kopfball zum vorentscheidenden 3:1. „Dann folgte die Krönung einer schwachen Schiedsrichterleistung“, so SG-Chef Alfred Friedrich: „In der 78. Minute musste Daniel Jaroszewski mit Rot vom Platz, auch wenn er aus unserer Sicht selbst gefoult worden war.“
Die Mannschaft spielte die letzten zehn Minuten weiter auf den Anschlusstreffer hin, um vielleicht doch noch einen Punkt aus Hofheim mitzunehmen. Das hat nicht geklappt und so gilt es am kommenden Sonntag, 20. September, um 15 Uhr zu Hause gegen den Aufsteiger aus Bad Soden drei Punkte einzufahren.
|
SG Bremthal durch 3:0-Sieg gegen Hornau Tabellenführer
|
10.9.2009 |
 |
|
Ihre Tabellenführung gilt es für die SG Bremthal bereits heute Abend um 19 Uhr im Heimspiel gegen die SG Kelkheim zu verteidigen. Der Aufsteiger aus Hornau gestaltete die Begegnung am Wochenende in der ersten Halbzeit laufstark und war taktisch gut eingestellt. In der 12. Minute verfehlte Thorsten Seuberth nach seinem Alleingang um Zentimeter die Führung und in der 29. Minute ging sein Schuss knapp übers Tor hinaus.
Sascha Friedrich hatte in der 44. Minute nach einem Eckball auf den kurzen Pfosten die Möglichkeit per Kopfball zum 1:0. Gästestürmer Dohou prüfte Torwart Jerome Friboulet mit einem raffinierten Heber nach 16 Spielminuten. Er entschärfte ihn ebenso wie einen Distanzschuss von Hebb in der 38. Minute.
Nach torloser erster Halbzeit erhöhte die SG sofort nach Beginn der zweiten Halbzeit das Tempo und setzte die Hornauer Abwehr unter Druck. Nach 53 Minuten gelang die verdiente Führung: Felix Hanke überlief seinen Gegenspieler auf der rechten Außenbahn und seine genaue Flanke nutzte Jens Rubbel per Kopfball zum 1:0.
Die Entscheidung brachte der Freistoßtreffer zum 2:0 in der 71. Minute: Thorsten Seuberth zirkelte den Ball aus 18 Metern genau in den Winkel. Die Hornauer waren nach dem Rückstand etwas überfordert und unterbanden die Aktionen der SG oft nur durch Foulspiel. Ihnen blieb noch eine Chance zum Anschlusstreffer durch Sornberger eine Viertelstunde vor Schluss, bevor Thosten Seuberth mit seinem zweiten Treffer nach tollem Pass von Daniel Friedrich in der 84. Minute auf 3:0 erhöhte und aufgrund der zweiten Halbzeit den verdienten Sieg unter Dach und Fach brachte.
Nach dem heutigen Heimspiel gegen die SG Kelkheim steht am kommenden Sonntag, 13. September, um 15 Uhr das schwere Auswärtsspiel beim SV 09 Hofheim auf dem Programm.
|
SGB: David Etmans Matchwinner in Unterliederbach
|
2.9.2009 |
 |
|
David Etmans kam zehn Minuten vor Spielende beim Stande von 2:2 ins Spiel der SG Bremthal gegen VfB Unterliederbach. Er hatte sofort drei gute Aktionen und traf in der 90. Minute mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze in den Winkel zum 3:2-Siegtreffer für die SG.
Die ersten 25 Minuten verschlief die Mannschaft, spielte ohne Druck und Zug nach vorne und überließ den Gastgebern meist die Initiative. Die Folge war die 1:0-Führung für Unterliederbach in der 25. Minute durch einen 25-Meterschuss von Pfeiffer. Drei Minuten später fiel fast das 2:0 für den VfB. Wachgerüttelt spielte die SG besser und zielstrebiger. Jens Rubbel erzielte in der 32. Minute per Kopfball den 1:1-Ausgleich und kurz vor der Halbzeit rauschte ein Freistoß von Felix Hanke am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
Nach der Pause blieb die SG weiter am Drücker, eine Direktabnahme von Thorsten Seuberth blieb ohne Erfolg, aber nachdem Jens Rubbel zwei Minuten später im Strafraum gefoult worden war, verwandelte er den Strafstoß sicher zur Führung. Nach dem 2:1 lief das Spiel der Bremthaler: Sie hatten alles im Griff und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Warum die Mannschaft nach 60 Minuten kollektiv abschaltete, den Gegner aufbaute und ins Spiel kommen ließ, bleibt zu ergründen. „Ein Manko, das schnellstens abgestellt werden muss, denn ein Happy End wie schon in Marxheim und nun gegen Unterliederbach wird es nicht immer geben“, mahnt SG-Chef Alfred Friedrich. Bestraft wurde die Nachlässigkeit in der 83. Minute durch den Ausgleich von Heidrich zum 2:2.
Doch dann folgte der große Auftritt von David Etmans in der Nachspielzeit und das Spiel wurde durch seinen Treffer mit 3:2 gewonnen. Durch die drei Punkte rückt die SG auf den dritten Tabellenplatz vor und empfängt am Sonntag, 6. September, um 15 Uhr im Heimspiel den Aufsteiger, die TuS Hornau.
Beim Absteiger aus Neuenhain erwischte die zweite Garnitur der Bremthaler SG keinen guten Tag und „verlor verdient mit 1:4“, so das Urteil von Betreuer Oliver Schaust.
In der ersten Hälfte versuchten die Bremthaler noch ein bisschen dagegen zu halten, was aber keine Torchancen einbrachte. So fiel in der 15. Minute nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr das 1:0 für die Gäste. Bis zur Halbzeit plätscherte das Spiel so dahin. Auch eine deftige Kabinenansprache von Trainer Göttert brachte nicht die Wende. Zu viele Abspielfehler, Fehler in der Abwehr und zu wenig Aggressivität in den Zweikämpfen ermöglichte es den Gastgebern in der 50., 55. und 65. Minute mit 4:0 davon zu ziehen. Erst in der 80. Minute kamen die Bremthaler gefährlich vor das Neuenhainer Tor und so erzielte Alexander Cremer den Ehrentreffer zum 4:1-Endstand.
Die Zuschauer hoffen, am nächsten Sonntag wieder Tore bejubeln zu können. Leicht wird das aber nicht, denn es geht gegen die SG Sossenheim, die gut in die Runde gestartet ist.
|
|
|
SG Bremthal: Ein Sieg, ein Unentschieden
|
27.8.2009 |
 |
|
Nach sieben Punkten aus der Englischen Woche belegt die SG Bremthal den vierten Tabellenplatz. Die Kreisoberliga scheint in dieser Saison – nach den Ergebnissen der ersten fünf Spieltage zu urteilen – sehr ausgeglichen, Platz 1 und 12 trennen drei Punkte.
Bereits vergangenen Donnerstag gewann die Mannschaft mit 2:1 beim FC Marxheim. Torfolge: 1:0 für die SG durch Thorsten Seuberth in der 6. Minute. Nach einer guten Viertelstunde nahm die SG Tempo raus und Marxheim fand besser ins Spiel.
Bremthal hatte mehr Chancen, nutzte dies aber nicht und nach 78 Spielminuten kam Marxheim zum Ausgleich. Nach dem 1:1 ging es nur noch in Richtung Marxheimer Tor, eine von drei Großchancen in den letzten zehn Spielminuten schloss Jens Rubbel zum verdienten 2:1-Siegtreffer ab.
Im Sonntagsheimspiel war mit der SpVgg Hochheim der Vizemeister des vergangenen Jahres und Relegationsteilnehmer zur Gruppenliga zu Gast. Bremthal war die ersten 20 Minuten besser und spielbestimmend und kam zu Möglichkeiten von Daniel Friedrich und Jan Jungels. Die Gästetaktik: kompakt in der Defensive stehen und über Belkini, Palenberg und Kirschbaum mit Kontern zum Abschluss kommen. So auch in der 29. Spielminute, als Belkini im SG-Strafraum zum Schuss kam und aus halbrechter Position das 1:0 für die Gäste erzielte. Drei Minuten später blockte Daniel Friedrich im eigenen Strafraum ab und verhinderte ein mögliches 0:2. In der 40. Minute setzte sich Jan Jungels durch, aber sein Schuss wurde noch kurz vor der Torlinie abgewehrt.
Halbzeitstand 0:1 – die SG optisch überlegen, aber Hochheim beim Kontern gefährlich. Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzte Bremthal den Gegner sofort unter Druck, und in der 59. Minute erzielte Jan Jungels nach Freistoß von Bastian Rubbel den fälligen 1:1-Ausgleichstreffer. Rubbel, der kurz vor Rundenstart vom Nachbarn und Gruppenligisten SV Niedernhausen gewechselt war, hat nach seinem Urlaub das Training aufgenommen und wird in den nächsten Wochen sicher eine große Verstärkung für das Team werden.
Zwei Glanztaten von Jerome Friboulet im SG-Tor verhinderten zwischen der 60. und 70. Minute eine erneute Gästeführung. Als Sascha Friedrich in der 71. Minute im Gästestrafraum gefoult wurde und Jens Rubbel zur Ausführung des fälligen Strafstoßes antrat, schien die 2:1-Führung greifbar nah, doch der gute Gästetorwart Nillius parierte und hielt die Gäste im Spiel.
Ein Treffer von Thorsten Seuberth in der 78. Minute fand wegen Abseits keine Anerkennung und Daniel Jaroszewski köpfte in der 86. Minute knapp am Tor vorbei, so blieb es beim 1:1.
Fazit: über die 90 Minuten ein gerechtes Unentschieden. Die SG hätte das Spiel durch den Elfmeter gewinnen, aber auch noch durch einen Konter in der 88. Minute verlieren können.
Am kommenden Sonntag, 30. August, steht das Auswärtsspiel beim VfB Unterliederbach II auf dem Spielplan. Wichtiger Hinweis für die Fans: Anstoß in Unterliederbach ist bereits um 12.30 Uhr. Alfred Friedrich
Schützenfest: Bremthal II 6:0 gegen Hochheim II
Die Bremthaler Fußballer machten im Sonntagsspiel der Kreisliga B von der ersten Minute an Druck auf das Tor der Gäste aus Hochheim und erspielten sich einige gute Chancen. Von den Hochheimern war bis dahin nicht viel zu sehen. In der 18. Minute wurde Andre Nees böse gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marc Seeliger sicher zum 1:0. Nur fünf Minuten später erzielte Jörg Ress nach schöner Einzelleistung das zweite Tor. Doch die Bremthaler erhöhten den Druck nicht weiter und so kam Hochheim besser ins Spiel, ohne sich aber gute Chancen zu erspielen. Dies setzte sich in der zweiten Halbzeit fort: Die Hochheimer machten weitestgehend das Spiel und Bremthal konterte auf eigenem Platz. So fiel dann auch in der 64. Minute durch Seeliger nach einem Weitschuss das dritte Tor. Nur eine Minute später erzielte Sascha Friedrich das 4:0. Danach gaben sich die Gäste mehr und mehr auf und so gelang den Bremthalern in der 78. durch Friedrich und in der 88. durch Nees der 6:0-Endstand.
Mit einer etwas besseren Mannschaftsleistung kann Bremthal sicher nächste Woche beim Absteiger des vergangenen Jahres aus Neuenhain mindestens einen Punkt holen. OS
|
 |
 |
Der tragische Held: Stürmer Jens Rubbel verschoss einen Elfmeter, r.: Julian Jaroszewski. Foto: Hageleit |
|
 |
|
SG Bremthal schießt FC Eschborn II mit 7:2 ab
|
21.8.2009 |
 |
|
Der Kreisoberliga-Mannschaft der SG Bremthal war bewusst, wie wichtig der Ausgang der Partie gegen Eschborn für den Saisonverlauf in den nächsten Wochen ist. Die Ansprache und Anweisungen von Trainer Daniel Fröhlich im Laufe der Woche nach dem schwachen Spiel in Lorsbach zeigten ihre Wirkung, von der ersten Minute an konzentriert, mit der nötigen Einstellung und dem Biss in den Zweikämpfen ging die Bremthaler Elf zur Sache.
Bereits nach drei Minuten hatte Felix Hanke die erste Möglichkeit. Die Gäste aus Eschborn – mit einigen Akteuren aus dem Hessenligakader bestückt – waren technisch und spielerisch gut, aber die Fußballer der SG blieben eng am Gegenspieler und siegten meist in den entscheidenden Zweikämpfen. Nach einem Freistoß von Daniel Friedrich war Jens Rubbel in der 23. Minute zur Stelle und erzielte per Kopfball die wichtige 1:0-Führung.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gab die Mannschaft die erste halbe Stunde ein hohes Tempo vor, versäumte aber, nach vorne ihre Möglichkeiten konsequent auszuspielen.
Nachdem Jan Jungels in der 38. Spielminute, statt selbst abzuschließen, den Ball Thorsten Seuberth weitergegeben hatte und die Eschborner Abwehr die Situation klärte, blieb es beim 1:0 zur Halbzeit.
Bereits zwei Minuten nach der Pause erzielte Thorsten Seuberth auf Vorlage von Felix Hanke den zweiten Treffer für die SG. Zehn Minuten später das Tor des Tages: Daniel Jaroszewski eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und startete ein Solo über den halben Platz bis in den Gästestrafraum, spielte dort noch einen Abwehrspieler aus und schoss überlegt zum 3:0 ins lange Eck. In der 58. Minute verlängerte Jens Rubbel mit dem Kopf in den Lauf von Thorsten Seuberth, der zog mit dem Ball am Fuß los, umspielte den Torwart und schloss zum 4:0 ab.
Das 5:0 in der 66. Spielminute ging wieder auf das Konto von Jens Rubbel, diesmal aufgelegt per Flanke auf den zweiten Pfosten von Thorsten Seuberth.
Im Gefühl der sicheren Führung ließ die Mannschaft es etwas schleifen, gab den Eschbornern mehr Raum und prompt erzielten sie in der 58. durch Ichoui und in der 72. Minute durch Erkan die Treffer zum 5:2-Zwischenstand.
Das war Warnung genug, das Tempo und der Einsatz wurden erhöht. Folge war der dritte Treffer von Thorsten Seuberth in diesem Spiel zum 6:2.
Nach 72 Minuten tankte sich Julian Jaroszewski auf der rechten Seite durch und seine Hereingabe verwandelte Felix Hanke zum 7:2-Endstand.
Nach diesem Sieg und vier Punkten (der Tabellenerste Lorsbach hat sieben Punkte) ist die SG Bremthal wieder im Geschäft, aber bereits am heutigen Donnerstag, 20. August, um 19 Uhr gilt es die Position beim FC Marxheim auszubauen – ebenso wie am kommenden Sonntag, 23. August, um 15 Uhr zu Hause gegen die SpVgg Hochheim. Alfred Friedrich
|
|
SG enttäuscht beim 0:2 in Lorsbach
|
13.8.2009 |
 |
|
Eine schwache Gesamtleistung der SG Bremthal, ohne große Leidenschaft, und zu wenig Siege in den Zweikämpfen in den Einzelduellen führten zur Niederlage gegen eine ebenfalls wenig überzeugende Lorsbacher Mannschaft.
Lorsbach schoss in der ersten Halbzeit nur einmal auf das BremthalerTor: Ein Freistoß in der 20. Spielminute landete an der Querlatte und den Abpraller staubte Doldo zur 1:0-Führung ab. Andreas Frankenbach, der den Lorsbacher Torjäger ansonsten gut im Griff hatte, kam wie die gesamte Abwehr bei dieser Aktion leider zu spät. Die SG hatte in den ersten 45 Minuten nur im Ansatz durch Jens Rubbel und Jan Jungels zwei Möglichkeiten.
Nach deutlichen Worten von Trainer Daniel Fröhlich in der Halbzeitpause wurde das Bremthaler Spiel zwar etwas besser, aber es blieb weiter hinter den Möglichkeiten und dem Potenzial der Mannschaft zurück.
Thorsten Seuberth scheiterte in der 56. Minute aus kurzer Distanz am Reflex des Lorsbacher Torwarts Karl. Bis zur 82. Minute lag der Ausgleichstreffer für die SG förmlich in der Luft.
Die Gäste waren optisch überlegen, ohne dabei zu hundert prozentigen Torchancen zu kommen; Lorsbach igelte sich auf dem kleinen Hartplatz vor dem Strafraum ein und versuchte nur noch, das 1:0 zu verteidigen. Wie aus dem Nichts erzielte Günther mit einem Schuss aus 20 Metern das 2:0 und somit war die Partie zugunsten von Lorsbach entschieden.
Am kommenden Sonntag, 16. August, steht das erste Saisonheimspiel gegen den FC Eschborn II auf dem Programm, Anpfiff ist um 15 Uhr. „Vorstand und Spieler würden sich über viele Bremthaler Fans freuen, denn nach den zwei Auswärtsspielen zu Saisonbeginn und nur einem Punkt auf dem Konto muss gegen Eschborn ein Dreier her, um nicht schon nach dem dritten Spieltag den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu verlieren“, appelliert Vereinschef Alfred Friedrich an die Fans.
|
|
SG Bremthal mit Punkt beim Favoriten Kriftel zufrieden
|
6.8.2009 |
 |
|
Zum Auftakt der neuen Fußballsaison in der Kreisoberliga Main-Taunus musste die SG Bremthal beim SV Kriftel antreten. „Das wird ein schweres Spiel,“ war SG-Vorsitzender Alfred Friedrich überzeugt, zumal Titelfavorit Kriftel seine Elf gezielt verstärkt habe, um ganz oben mitzumischen. „Unsere Vorbereitung verlief etwas holprig, die ersten Verletzungen gab es auch schon“, erklärte Friedrich. Kurz vor Saisonbeginn holte Bremthal noch den offensiven Mittelfeldspieler Bastian Rubbel aus Niedernhausen als Verstärkung. Er hatte in Kriftel bereits seinen ersten Einsatz.
Nach ausgeglichener erster Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten ging es torlos in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff stand Bremthal ein weiteres Mal vor dem Führungstreffer, doch der Kopfball von Daniel Jaroszewski verfehlte knapp das Ziel. Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen und torlos. „Das ist ein gerechtes 0:0-Unentschieden, die Punkteteilung ist absolut okay“, resümierte Friedrich von seinem Urlaubsort auf Sylt aus. Er hatte mit Trainer Daniel Friedrich telefonisch Kontakt gehalten und wird beim zweiten schweren Auswärtsspiel am kommenden Sonntag, 9. August, in Lorsbach – ebenfalls Favorit der Kreisoberliga – seiner Elf auf dem Platz die Daumen drücken. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Die zweite Mannschaft der SG unterlag in ihrem Auftaktspiel in der Kreisliga B beim TV Wallau 0:1. Es war ein ausgeglichenes Spiel. Wallau gehört zur Spitzengruppe der Liga und nutzte seine Chance in der 80. Minute zum Siegtreffer. Am kommenden Sonntag geht es auch für die SG II zum Derby nach Lorsbach. Anpfiff beim FC Lorsbach II ist um 13.15 Uhr.
Die Bremthaler hoffen auf große Unterstützung ihrer Fans – Lorsbach ist ja nicht weit weg.
|
Fußballer der SG Bremthal blicken zuversichtlich in die Saison
|
23.7.2009 |
 |
|
Die Fußballer der SG Bremthal gehen in ihr 15. Jahr in der Kreisoberliga. Spielausschuss und SG-Vorsitzender Alfred Friedrich blicken zuversichtlich in die neue Saison. Friedrich: „Wir hatten 2009 mit dem dritten Platz und dem nur knapp verpassten Einzug in die Relegation unsere sportlich erfolgreichste Saison.“ Vor allem wegen der spannenden Spiele in der Rückrunde stiegen die Zuschauerzahlen. „Daran wollen wir anknüpfen“, so Friedrich. „Dennoch“, dämpft er gleich die Erwartungen, „ein Aufstieg ist auch fürs nächste Jahr nicht unser Ziel.“
Die SG spielt zur Zeit mit einer sehr jungen Mannschaft. Zwölf Spieler sind zwischen 19 und 25 Jahren jung. Die meisten kommen aus der hervorragenden eigenen Jugendarbeit und müssen jetzt vor allem Spielerfahrung in der Oberliga sammeln. Dank eines Kaders von 40 Spielern für die erste und zweite Mannschaft musste die SG auch für die kommende Saison keine externen Spieler für die Erste verpflichten. Lediglich für den Kader der zweiten Mannschaft habe Trainer Klaus Göttert aus Wiesbaden einen weiteren Torwart vom TB Rambach mitgebracht und zwei weitere Spieler. Göttert trainiert die Zweite im zweiten Jahr. Friedrich ist zuversichlich, dass in der nächsten Saison in der Kreisliga B mehr drin ist als der siebte Platz in diesem Jahr.
Die erste Mannschaft steht weiterhin unter der Leitung von Spielertrainer Daniel Fröhlich, der in seine fünfte Saison bei der SG geht. Unterstützt wird er von Betreuer Sascha Emmelheinz. Seit Anfang Juli trainieren die Spieler engagiert – viermal pro Woche geht’s zum Konditions- und Techniktraining auf den Platz.
Am heutigen Donnerstag empfangen die Spieler Germania Wiesbaden zu einem Vorbereitungsspiel an der Wildsächser Straße. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Am Samstag geht es zum SV Neuhof (17 Uhr).
Zum Saisonauftakt stehen gleich sechs Spielen im August an – davon vier schwere Auswärtsspiele. „Bei der Auslosung sind uns heftige Anfangsspiele beschert worden“, so Alfred Friedrich. Zum Saisonstart am Sonntag, 2. August, muss die SG I zu einem der Favoriten der Kreisoberliga, dem SV 07 Kriftel. Anpfiff ist um 15 Uhr. „Die haben ihren Kader enorm aufgerüstet“, hat Friedrich beobachtet. Eine Woche später wartet beim FC Lorsbach ein weiteres schweres Auswärtspiel auf die Elf von Daniel Fröhlich. „Die Mannschaft muss sich ins Zeug legen“, sagt Friedrich und hofft auf viele Fans für den nötigen Rückhalt.
Die zweite Mannschaft tritt zum Saisonauftakt der Kreisliga B beim TV Wallau an. Anpfiff ist am Sontag, 2. August, um 15.30 Uhr. jp
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
NEWS |
|
|
|
|
|
|
Taining: Di. und Do. 19:00Uhr
--------------------------------------------
Nächstes Spiel (Aufstiegsrelegation)
Sa. 18.06.2011 in Erbenheim
SG Bremthal - SV Frauenstein
--------------------------------------------
Nächstes Spiel Keisliga B:
--------------------------------------------
-------------------------------------------- |
|
|
|
Besucher 21029 Besucher (52455 Hits) |